Document has not been rated yet
Rating: {{document.rating.value | number:1}}
(Number of rated: {{document.rating.count}})
{{document.rating.result}}
Loading copies
No copies
Document has no bound volumes
Strana OBSAH Úvodem 3 Historische Entwicklung 7 Die Bedürfnistreppe von Maslow 9 Lebenslauf 11 Der Halo-Effekt 17 Wahrnehmung 19 Allgemeines über die Haut- und kinästhetisehen Empfindungen 23 Das Engelsspiel 23 Das Purkynesche Phänomen 27 Umsprungsfiguren 27 Farben als Wahrnehmungsphänomene 31 Das System der Lichtempfindungen 32 Entstehung und Funktion von Schlafträumen 33 Hypnose 38 Das autogene Training 42 Die bedingte Reaktion, 46 Reaktionsstärke und Bekräftigung 47 Aufmerksamkeit 50 Gedächtnis 53 Rekonstruktion oder Reproduktion? . 57 Motivation 59 Wille und Leistungsfähigkeit 65 Lernen- Bedingungen des Lernens 67 Lernanstieg bei 24 Wörtern 70 Lerntypen 73 Der programmierte Unterricht ' 77 Begriff 78 Typen der Persönlichkeit 79 Ausdruckshaltigkeit des menschlichen Körpers • 83 Ausdruckshaltigkeit der Augen 86 Vom menschlichen Kontakt und seinen Schwierigkeiten 87 Vorurteil und Ressentiment 91 Sind Videospiele benutzerfreundlich? 95 Kommunikationstraining 99 Selbstakzeptierung und Selbstverantwortung 103 Tasten und Riechen ^5 Musik hören Einstellung zu meinem Körper ?9 Schnelle Hilfe ¦ 111 Einzelinterview 1^3 Signalübertragung durch chemische Boten 115 Transmitter erregen oder hemmen ^7 Das Gedächtnis als Informationsspeicher 119 Das Gedächtnis als Informationsfilter 121 Der emotionale Charakter sinnlicher Erfahrung 124 Die Muttersprache beeinflu3t die Gehirntätigkeit 125 Der Aufbau von Informationsstufen ^27 Strana Bewu3tsein und Lernen 131 Geistige Erkrankungen 133 Zur Notwendigkeit der Integration klinisch-psychologischer Hilfe 135 Assoziationen imDienste der iCriminadistik ??? Soziale Konflikte 137 Aufgaben der Organisationspsychologie 139 Koagierende, interagierende und kontraagierende Zusammenarbeit 142 Die Lösung eines chronischen Konflikts /Aufgabe/ 143 Eigenschaftentheorie der Führung 145 Trainingsorientierte Ansätze 148 Das Verhaltensgitter nach Blake und Mouton 149 Psychische Vorgänge mit der Feder des Schriftstellers 152 Antworten zu Aufgaben - Lösungsblatt 153 Rejstrík gramatických jevu 155 Použitá literatura 157 Slovnícek • ^-59
Field | Ind | Field content |
leader | -----nam-a22------i-4500 | |
1 | kpm016642 | |
3 | CZ-PrHAC | |
5 | 20180824145751.1 | |
7 | ta | |
8 | 170101m1992----xr ||||f||||||||||||cze|| | |
20 | ## | $a 80-7066-709-5 |
41 | 0# | $a cze |
44 | ## | $a -cs |
100 | 1# | $a Flegl, Pavel $4 aut |
245 | 10 | $a Textová cvičebnice němčiny pro posluchače psychologie / $c Flegl, Pavel |
264 | #1 | $a Praha, $b Karolinum ; $c 1992 |
300 | ## | $a 183 s. |
520 | ## | $a Rejstřík gramatických jevů, něm.-čes. slovníček. - Podle NB-K 1993, 4265 |
653 | ## | $a skripta VŠ |
653 | ## | $a němčina |
659 | $a 6.13 $x Praktické mluvnice, učebnice, slovníky aj. | |
910 | ## | $a ABB047 |
999 | $a 926642 | |
1002 | $a a | |
1098 | $a M |
{{$parent.item.borrowDate | jpDate:'d.M.yyyy'}}
{{$parent.item.endDate | jpDate:'d.M.yyyy'}}
{{$parent.item.state | loc}} by user {{$parent.item.user | loc}}
Exemp. {{$parent.item.exemplar | loc}}
Odd. {{$parent.item.department | loc}}